10. April 2025 | Jobsuche

Bewerben über 50 – So sind Sie erfolgreich

Neue Chancen ab 50
Interview-Reihe mit Autor, Outplacement-Berater und Karriere-Coach Vincent G.A. Zeylmans van Emmichoven

Der Fachkräftemangel ist in vielen Branchen spürbar, gleichzeitig wird die deutsche Bevölkerung im Durchschnitt immer älter. Unternehmen müssen ihre Personalpolitik an diese Veränderungen anpassen. Doch viele Jobsuchende über 50 fragen sich irritiert: „Warum finde ich keinen Job – trotz meiner Erfahrung?!“

Erfahrung ist nicht nur eine Frage der Jahre, sondern der Qualität. Es geht darum, welches Know-how, welche Kenntnisse und welche Kontakte man in ein Unternehmen einbringen kann.

Karriere-Coach  Vincent G.A. Zeylmans van Emmichoven empfiehlt, den Bewerbungsprozess zur Selbstanalyse zu nutzen: Was zeichnet mich aus? Will ich so weitermachen wie bisher?

In einer Interview-Reihe greift er einzelne Aspekte im Bewerbungsprozess auf und erklärt auch, wie ältere Jobsuchende mit Vorbehalten und Klischees umgehen können.

Teil 1: Wie kann ich mein Alter im Vorstellungsgespräch proaktiv einbringen? Soll ich darauf im Jobinterview überhaupt eingehen?

 

„Ich bin zwar schon älter, aber …“ Vincent Zeylmans empfiehlt, in der Selbstdarstellung nicht in eine Abwehrhaltung zu verfallen, um möglichen Einwänden zu begegnen. Stattdessen sollten Sie selbstbewusst Ihre bisherigen Leistungen und Erfolge herausstellen und Vorteile, die für den Arbeitgeber in älteren Bewerbern liegen, hervorheben: Über 50-Jährige wechseln nicht mehr so oft die Arbeitsstelle und binden sich stärker ans Unternehmen. Loyalität ist also Ihr Vorteil!

Teil 2: Wie können sich ältere Bewerberinnen und Bewerber auf mögliche Fragen zu ihrer Flexibilität und Anpassungsfähigkeit vorbereiten?

 

Vincent Zeylmans rät dem gängigen Vorurteil, dass über 50-Jährige im Berufsleben nicht mehr so flexibel seien, im Vorstellungsgespräch proaktiv zu begegnen: Stellen Sie in Ihrer Selbstpräsentation heraus, wie Sie sich in bisherigen Job-Stationen immer wieder erfolgreich neuen Herausforderungen gestellt, in neue Themen und Technik eingearbeitet haben und in neue Rollen hineingewachsen sind. Geben Sie Beispiele oder erzählen Sie von Highlights. So können Sie Bedenken im Hinblick auf Ihre Anpassungsfähigkeit ausräumen.

Teil 3: Welche Rolle spielen Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen im Lebenslauf?

 

Mit Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen zeigen gerade ältere Jobsuchende, dass sie aktuell am Ball bleiben und sich weiterentwickeln wollen. Dennoch wird der Lebenslauf insgesamt angeschaut. Wenn die Zusatzqualifikationen die Qualifikationen sinnvoll ergänzen, sind sie eine Bereicherung für das eigene Bewerbungsprofil und werten den CV auf. Jedoch können Weiterbildungsmaßnahmen nicht mit Qualifikationen aus Studium oder Ausbildung konkurrieren und ersetzen keine Kernkompetenzen. Sie sind „nice to have, aber nicht die Aspekte, mit denen man die Schlacht gewinnt“, weiß Vincent Zeylmans.

Teil 4: Wie gehe ich mit deutlich jüngeren Vorgesetzten um?

 

Der Generationenmix in Organisationen kann herausfordernd sein. Verschiedene Lebensphasen, Bedürfnisse, Arbeitsweisen und Erfahrungen bergen Streitpotenzial und verlangen von allen Beteiligten die Bereitschaft zur Zusammenarbeit, Offenheit, Empathie und Kommunikation auf Augenhöhe. Vincent Zeylmans rät jedoch dazu, Situationen nicht bereits im Vorfeld unnötig zu problematisieren. Sollte das Thema im Bewerbungsgespräch von potenziellen Arbeitgebern direkt angesprochen werden, sollte dies Bewerberinnen und Bewerber stutzig machen. Gab es in dem Unternehmen in der Vergangenheit mit der Konstellation jüngerer Vorgesetzter – älterer Arbeitnehmer Probleme? Wenn ja, können Sie Vorbehalte eventuell mit Gegenbeispielen aus Ihrem beruflichen Werdegang entkräften. Grundsätzlich gilt aber, Kompetenzen und Qualifikationen zählen mehr als Alter und Erfahrung – sowohl bei Vorgesetzten als auch bei Jobsuchenden!.


Cover 50+, erfahren, sucht M082Vincent G.A. Zeylmans van Emmichoven
50+, erfahren, sucht.

Die besten Bewerbungsstrategien aus der Praxis
ISBN 978-3-96186-080-7
1. Auflage, März 2025

 Zum Buch

 

 


 

Wer ist Vincent G.A. Zeylmans van Emmichoven?

Autor Zeylmans van Emmichoven Jobsuche 2021

Der freiberufliche Trainer, Outplacement-Berater und Unternehmer  Vincent Zeylmans unterstützt als Karrierecoach und Dozent an mehreren Managementschulen Absolventen bei ihrer beruflichen Entwicklung und bietet seit 2002 sein erfolgreiches Seminar „Job-Hunting“ an. Dabei profitiert er von seinen langjährigen persönlichen Erfahrungen mit Einstellungsverfahren von neuen Mitarbeitern.

Es ist ihm ein Anliegen, Strategien zu vermitteln, wie man den Arbeitgeber findet, der zu einem passt – auch wenn die Voraussetzungen dazu nicht ideal erscheinen.

Nach Stationen in Stuttgart, Dortmund und München wohnt der gebürtige Niederländer seit 1999 mit seiner Frau und drei Söhnen am Niederrhein. Er ist ein passionierter Hobby-Koch, liebt die Papageienzucht, begeistert sich für Fotografie und ist fasziniert von den Möglichkeiten der sozialen Medien.

Link zur Website des Autors:  zeylmans.de


Weitere Titel von Vincent Zeylmans