Wie ist unser neues Imprint metropolitan entstanden? Wer hat die Umsetzung begleitet?
Antworten auf diese Fragen geben unsere Lektorinnen im Interview mit der Zeitschrift BuchMarkt.

Wie ist unser neues Imprint metropolitan entstanden? Wer hat die Umsetzung begleitet?
Antworten auf diese Fragen geben unsere Lektorinnen im Interview mit der Zeitschrift BuchMarkt.
Oliver Perzborn widmet sich in seinem Artikel „Future of Work“ dieser spannenden Frage, die sich uns allen angesichts von Digitalisierung, Globalisierung und demografischem Wandel stellt. Werden intelligente Computerprogramme unsere Arbeit übernehmen? Auf welche Fähigkeiten kommt es an, damit wir unsere Arbeit in Zukunft sinnvoll gestalten können? Vor allem ist ein Kulturwandel in den Unternehmen nötig, sagt der Trendforscher …
Zeugnisse werden immer vergleichbarer, verlieren die Individualität und unterliegen inflationären Tendenzen. Beim Ausstellen eines Arbeitszeugnisses sollten Sie Wert darauf legen, dass nicht nur Ihre Hauptaufgaben – wie in der Stellenbeschreibung – erwähnt, sondern auch persönliche Erfolge und Leistungen beschrieben werden. Diese individualisieren ein Zeugnis und steigern den Wert.
„In den 90er Jahren war dies einer meiner Lieblingsverlage …“ –
überraschendes Wiedersehen mit metropolitan auf der Frankfurter Buchmesse.
Als wir uns am Samstagmorgen als BarCamp-Neulinge auf den Weg zur Techbase in Regensburg aufmachten, wussten wir nicht, was uns erwartet.
Und schon wieder vorbei – die Frankfurter Buchmesse 2017!
Stolz haben wir unser neues Programm vorgestellt, viele nette Leute kennengelernt, gute Gespräche geführt und tolle Ideen für das nächste Jahr gesammelt!
Wir freuen uns auf 2018 – dann mit noch mehr Büchern von metropolitan!
Der metropolitan Verlag ist sich sicher, dass sich noch eine Menge tun wird. Bleibt dabei, schreibt uns, was euch bewegt oder was ihr euch an Themen wünschen würdet und seid gespannt. Auf der nächstjährigen Frankfurter Buchmesse sollte man schon mehr sehen…
Im Normalfall sind Bewerbungsunterlagen die Schnittstelle und Brücke zwischen demjenigen, der seine Kompetenzen anbietet und dem Unternehmen, das den Problemlöser sucht. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Wer sich nicht so darstellen kann, wie er sich fühlt, hat im Zweifelsfall das Nachsehen.
Erst kündigen und dann in den Bewerbungsmarathon starten? Welche Vorteile sich daraus ergeben erläutert unser Autor Zeylmans in diesem Bewerbungs-Tipp.
Regelmäßig präsentieren wir Ihnen ein Mitglied aus dem metropolitan-Team. Heute: Antonia, unsere studentische Hilfskraft im Berliner Büro.
Ein Rätsel. Was ist gemeint?
Portal, E-Mail oder Papier: Auch bei der schönsten Bewerbung stellt sich die triviale Frage, wie diese den Weg zum Arbeitgeber findet. Je nach Stellenangebot kann es sich lohnen, über die Form der Bewerbung nachzudenken. Papierbewerbungen sind nicht die Lösung aller Dinge und schon gar kein Ausgleich für eine mangelnde Qualifikation. Sie sind jedoch eine Überlegung wert und gerade bei KMU häufig noch gern gesehen!
Die Persönlichkeit ist bei einer Personalentscheidung zu 50 Prozent ausschlaggebend. Präsentieren Sie Ihre Qualitäten mithilfe eines Kompetenzprofils. Wer ein Kompetenzprofil erarbeitet, soll sich loslösen vom Gedanken, Nachweise für die aufgelisteten Kompetenzen erbringen zu müssen. Es kommt nicht darauf an, wo und wie man diese Fähigkeiten erworben hat, nur ob man der Meinung ist, dass sie vorhanden sind.
Der Lebenslauf ist immer noch das wichtigste Bewerbungsdokument. Neben der Erwähnung der Hauptaufgaben ist die Auflistung der Erfolge zu den einzelnen Positionen von großer Bedeutung. Auch qualitative Aussagen sind – neben messbaren Leistungen – legitim.
Beim Führen geht es nicht um ausführen, sondern um kompetenten Umgang mit Menschen.
Besuchen Sie uns auf der Frankfurter Buchmesse an unserem Stand J19 in Halle 3.1 und informieren Sie sich über unser Programm. Wir freuen uns auf Sie!
Wann: 10. bis 14. Oktober 2018
Beginn: täglich 9 bis 17:30 Uhr
Wo: Halle 3.1, Stand J 19
URL: https://www.buchmesse.de/
Papier oder digital: Das Deckblatt bietet eine einzigartige Chance, Einfluss auf den ersten Eindruck zu nehmen, den der Arbeitgeber von uns gewinnt!
2 Tage – 100 Blogger – 44 Sessions – und mittendrin metropolitan. Wir freuen uns auf das Barcamp Regensburg 2017!
Wann: 14. und 15. Oktober 2017
Beginn: 9 Uhr
Wo: Techbase Regensburg
URL: http://www.barcamp-regensburg.de
Bewerben ist Werben in eigener Angelegenheit. Da die meisten Personaler den Unterlagen bei der Erstdurchsicht weniger als zwei Minuten widmen, kommt der Optik eine wichtige Bedeutung zu.
Wer die Emotionen seines Gegenüber berücksichtigt, hat bessere Chancen im Bewerbungsverfahren.
Trotz der momentan guten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sollten die Mindestanforderungen bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen erfüllt sein.